- schwarzer Marmor
- Marmor m: schwarzer Marmor m jet
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Marmor — Mạr·mor der; s, e; meist Sg; ein harter, wertvoller Stein, aus dem man besonders Treppen und Statuen macht <weißer, schwarzer Marmor> || K : Marmorbild, Marmorbüste, Marmorplatte, Marmorsäule, Marmortisch, Marmortreppe … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Marmor — (Marmelstein, Urkalkstein zum Teil, körniger Kalkstein), kristallinisch körniges Aggregat von Kalkspat (kohlensaurer Kalk), grob bis feinkörnig (zuckerartig) und dicht, Härte 3, durchscheinend bis kantendurchscheinend, weiß in allen Nuancen, grau … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marmor — Marmor, körnig kristallinisches Aggregat von Kalkspatkristallen, Linsen im archäischen Schiefergebirge bildend oder durch Kontaktmetamorphose aus dichtem Kalkstein entstanden. Man unterscheidet: 1) einfache Marmorarten, aus reinem oder mit einem… … Kleines Konversations-Lexikon
Marmor — Marmor, körniger Kalk. Urkalkstein, ist kohlensaurer Kalk von krystallinischem, körnig blättrigem Gefüge, u. von weißer, grauer, schwarzer, blauer, gelber und rother Farbe (s. Kalk) … Herders Conversations-Lexikon
Marmor — Mar|mor [ marmo:ɐ̯], der; s, e: ein sehr hartes Kalkgestein mit leichter Zeichnung, das besonders in der Bildhauerei verwendet wird: eine Statue aus Marmor. * * * Mạr|mor 〈m. 1〉 Kalkstein, der hauptsächlich das Mineral Kalkspat enthält [→… … Universal-Lexikon
Lebender Marmor — Filmdaten Originaltitel Lebender Marmor Produktionsland Österreich … Deutsch Wikipedia
Breccien-Marmor — (Breccia), verschiedene gefärbte Kalksteinbruchstücke, durch Kalkmasse verbunden, od. aus dichtem, nicht wirklich unterbrochenem Kalkstein, der aber durch anders gefärbte Adern in Bruchstücke abgetheilt zu sein scheint; kleinere Stücke desselben… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste chinesischer Marmore — Dies ist eine Liste chinesischer Marmore. Sie ist untergliedert nach Pinyin, Bezeichnung in chinesischen Schriftzeichen, Übersetzung, Ortsangabe, Provinz und sonstiges. Die chinesischen Begriffe wurden größtenteils wörtlich wiedergegeben.… … Deutsch Wikipedia
Constantin Brâncuși — um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși [konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ] (* 19. Februar 1876 in Hobița, Rumänien; † 16. März 1957 in Paris) war ein … Deutsch Wikipedia
Kalkstein — Kalkstein, Kalk schlechthin, nennt man ein körniges, dichtes, oolithisches oder erdiges Gestein, das wesentlich aus kristallinem Kalkspat von verschiedener Korngröße besteht. In vollständig reinem Zustand ist das Gestein selten; in der Regel sind … Lexikon der gesamten Technik
Lahnmarmor — aus Gaudernbach Geologische Kar … Deutsch Wikipedia